Resilienz - mit Stress & Not umzugehen

Resilienz lernen & mentale Stärke erlangen

Resilienz lernen & mentale Stärke erlangen

Resilienz - mit Stress & Not umzugehen

Resilienz ist das, was Menschen die psychische Widerstandskraft gibt, mit Stress und Not umzugehen. Es ist das mentale Kraftreservoir, auf das Menschen in Zeiten der Not zurückgreifen können, um sie durchzustehen, ohne zusammenzubrechen. Psychologen gehen davon aus, dass resiliente Menschen besser in der Lage sind, mit Widrigkeiten umzugehen und ihr Leben nach einer Katastrophe wieder aufzubauen.

Der Umgang mit Veränderung oder Verlust ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens. Irgendwann erlebt jeder Mensch Rückschläge unterschiedlichen Ausmaßes. Einige dieser Herausforderungen mögen relativ geringfügig sein (z.B. nicht in einen Kurs aufgenommen zu werden, den man belegen wollte), während andere katastrophale Ausmaße annehmen (Wirbelstürme, Tornados, Terroranschläge). Wie wir mit diesen Problemen umgehen, kann nicht nur für das Ergebnis, sondern auch für die langfristigen psychologischen Folgen eine wichtige Rolle spielen.

Was ist Resilienz?

Hast Du dich schon einmal gefragt, warum manche Menschen im Angesicht einer Katastrophe ruhig zu bleiben scheinen, während andere aus der Bahn geworfen werden? Menschen, die einen kühlen Kopf bewahren können, besitzen das, was Psychologen Resilienz nennen: Die Fähigkeit, mit Problemen und Rückschlägen umzugehen.

Resiliente Menschen sind in der Lage, ihre Fähigkeiten und Stärken zu nutzen, um Probleme und Herausforderungen zu bewältigen und sich davon zu erholen.

Zu diesen Problemen können Arbeitsplatzverlust, finanzielle Probleme, Krankheit, Naturkatastrophen, medizinische Notfälle, Scheidung oder der Tod eines geliebten Menschen gehören. Anstatt zu verzweifeln oder sich mit ungesunden Ablenkungsstrategien vor Problemen zu verstecken, stellen sich resiliente Menschen den Schwierigkeiten des Lebens frontal.

Das bedeutet nicht, dass sie weniger Kummer, Trauer oder Ängste erleben als andere Menschen. Es bedeutet, dass sie mit solchen Schwierigkeiten auf eine Weise umgehen, die Stärke und Wachstum fördert. In vielen Fällen gehen sie sogar gestärkt daraus hervor.

Diejenigen, denen die Resilienz fehlt, können stattdessen von solchen Erfahrungen überwältigt werden. Sie halten sich mit Problemen auf und verwenden ungesunde Ablenkungsstrategien, um mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen.

Enttäuschungen oder Misserfolge können sie zu ungesunden, destruktiven oder sogar gefährlichen Verhaltensweisen treiben. Diese Personen erholen sich langsamer von Rückschlägen und erleben dadurch mehr psychischen Stress.

Was Resilienz bietet und nicht bietet

Resilienz beseitigt nicht den Stress oder löscht die Schwierigkeiten des Lebens aus. Menschen, die über Resilienz verfügen, sehen das Leben nicht durch eine rosarote Brille. Sie verstehen, dass Rückschläge passieren und dass das Leben manchmal hart und schmerzhaft ist. Sie erleben immer noch den emotionalen Schmerz, die Trauer und das Gefühl des Verlustes, das nach einer Tragödie auftritt, aber ihre mentale Einstellung erlaubt es ihnen, diese Gefühle zu verarbeiten und sich zu erholen.

Freiheits-Test von ChainlessLife

Stattdessen gibt Resilienz Menschen die Kraft, Probleme frontal anzugehen, Widrigkeiten zu überwinden und mit ihrem Leben weiterzumachen. Nach Traumata wie den Anschlägen vom 11. September 2001 und der Hurrikan-Katrina-Katastrophe zeigten viele Menschen Verhaltensweisen, die für Resilienz typisch sind.

Sie waren nicht nur in der Lage, angesichts eines fast unerträglichen Verlustes stark zu bleiben, sondern auch weiterzumachen und sogar anderen, die von den gleichen Tragödien betroffen waren, emotionale Unterstützung zu bieten.

Selbst im Angesicht von traumatisierenden Ereignissen erlaubt Resilienz Menschen, die Kraft aufzubringen, nicht nur zu überleben, sondern sogar zu gedeihen.

Faktoren, die zur Resilienz beitragen

Manche Menschen bringen Resilienz als Fähigkeit von Natur aus mit. Es gibt Persönlichkeitsmerkmale, die helfen, angesichts von Herausforderungen unerschütterlich zu bleiben. Allerdings sind diese Verhaltensweisen nicht nur angeborene Eigenschaften, die ausschließlich bei einigen wenigen Menschen zu finden sind. Viele Experten sind der Meinung, dass Resilienz weit verbreitet ist und dass Menschen in der Lage sind, die Fähigkeiten anzueignen, die nötig sind, um resilienter zu werden.

Soziale Unterstützung ist eine weitere wichtige Variable, die zur Resilienz beiträgt. Psychisch starke Menschen neigen dazu, die Unterstützung von Familie und Freunden zu haben, die ihnen in Zeiten der Schwierigkeiten den Rücken stärken. Weitere Faktoren, die mit Resilienz in Verbindung gebracht werden, sind:

  • eine positive Einstellung zu sich selbst und seinen Fähigkeiten haben
  • die Fähigkeit, realistische Pläne zu machen und sich an sie zu halten
  • Einen internen Kontrollmechanismus haben
  • Ein guter Kommunikator zu sein
  • sich als Kämpfer und nicht als Opfer sehen
  • eine hohe emotionale Intelligenz und einen effektiven Umgang mit Emotionen haben

Wir gehen später noch detaillierter auf die Top-Faktoren der Resilienz ein.

Wie baust du Resilienz auf?

Glücklicherweise ist Resilienz etwas, das du sowohl bei dir selbst als auch bei deinen Kindern aufbauen kannst. Hier sind einige der wichtigsten Schritte, die du unternehmen kannst, um resilienter zu werden.

Reframe deine Gedanken

Resiliente Menschen sind in der Lage, negative Situationen realistisch zu betrachten. Dies tun sie auf eine Art und Weise, die sich nicht auf Schuldzuweisungen oder Grübeln über das, was nicht geändert werden kann, konzentriert. Betrachte Widrigkeiten nicht als unüberwindbar.  Konzentriere dich stattdessen darauf, nach noch so kleinen Möglichkeiten zu suchen, wie du das Problem angehen und Änderungen vornehmen kannst, die dir helfen werden.

Die Konzentration auf die nützlichen, positiven Dinge, die du tun kannst, kann dir helfen, aus einer negativen Denkweise herauszukommen.

Du kannst diesen Ansatz auch verwenden, um Kindern zu helfen, besser mit Herausforderungen umzugehen. Ermutige sie, über Herausforderungen auf positivere, hoffnungsvollere Weise nachzudenken. Auf diese Weise können Kinder lernen, die Ereignisse als Chance zu sehen, sich selbst herauszufordern und neue Fähigkeiten zu entwickeln, anstatt in einer Schleife negativer Gefühle stecken zu bleiben.

Suche nach Unterstützung

Menschen zu haben, denen du vertraust und denen du dich anvertrauen kannst, sind wichtig für den Aufbau von Resilienz. Über die Schwierigkeiten zu sprechen, mit denen du zu kämpfen hast, lässt sie nicht verschwinden, aber der Austausch mit einem Freund oder einer geliebten Person kann dir das Gefühl geben, dass du jemanden an deiner Seite hast. Dinge mit anderen Menschen zu besprechen, kann dir auch helfen, Einblicke oder sogar neue Ideen zu gewinnen, die dir helfen, die Herausforderungen, mit denen du zu tun hast, besser zu bewältigen.

Konzentriere dich auf das, was du kontrollieren kannst

Wenn du mit einer Krise oder einem Problem konfrontiert bist, kann es leicht sein, dass du von den Dingen überwältigt wirst, die sich weit außerhalb deiner Kontrolle befinden. Anstatt sich zu wünschen, du könntest die Zeit zurückdrehen oder die Dinge ändern, versuche, dich nur auf die Dinge zu konzentrieren, die du unter Kontrolle hast. So verschwendest du keine wertvolle Energie für Dinge, die du eh nicht ändern kannst, sondern investierst sie sinnvoll in das, was unter deiner Kontrolle liegt.

Selbst wenn die Situation schlimm erscheint: unternimm realistische Schritte, um die Situation zu verbessern. Ganz gleich, wie klein diese Schritte auch sein mögen, sie können dein Gefühl von Kontrolle und Belastbarkeit verbessern.

Top-Faktoren der Resilienz

Die Entwicklung von Resilienz ist sowohl komplex als auch persönlich. Sie beinhaltet eine Kombination aus inneren Stärken und äußeren Ressourcen, und es gibt keine universelle Formel, um resilienter zu werden. Alle Menschen sind verschieden: Während die eine Person nach einem traumatischen Ereignis Symptome von Depression oder Angst entwickelt, kann es sein, dass eine andere Person überhaupt keine Symptome zeigt.

Freiheits-Test von ChainlessLife

Eine Kombination von Faktoren trägt zum Aufbau von Resilienz bei, und es gibt keine einfache To-Do-Liste zur Bewältigung von Widrigkeiten. In einer Langzeitstudie wurden Schutzfaktoren für Jugendliche mit Depressionsrisiko mit resilienten Ergebnissen im jungen Erwachsenenalter in Verbindung gebracht. Diese Schutzfaktoren waren u.a.: familiärer Zusammenhalt, positive Selbsteinschätzung und gute zwischenmenschliche Beziehungen.

Während jeder Mensch Trauma und Widrigkeiten auf unterschiedliche Weise verarbeitet, gibt es bestimmte Schutzfaktoren, die helfen, Resilienz aufzubauen, indem sie die Bewältigungsfähigkeiten und die Anpassungsfähigkeit verbessern. Zu diesen Faktoren gehören:

  • Soziale Unterstützung: Forschungen, die 2015 in der Zeitschrift Ecology and Society veröffentlicht wurden, zeigten, dass soziale Systeme, die in Zeiten von Krisen oder Traumata Unterstützung bieten, die Resilienz des Einzelnen fördern. Soziale Unterstützung kann die unmittelbare oder erweiterte Familie, die Gemeinschaft, Freunde und Organisationen umfassen.
  • Realistische Planung: Die Fähigkeit, realistische Pläne zu machen und auszuführen, hilft dem Einzelnen, seine Stärken auszuspielen und sich auf erreichbare Ziele zu konzentrieren.
  • Selbstwertgefühl: Ein positives Selbstwertgefühl und Vertrauen in die eigenen Stärken können Gefühle der Hilflosigkeit verhindern, wenn man mit Widrigkeiten konfrontiert wird.
  • Bewältigungsfähigkeiten: Bewältigungs- und Problemlösungsfähigkeiten helfen einer Person, die sich durch Widrigkeiten hindurcharbeiten und Notlagen überwinden muss.
  • Kommunikationsfähigkeiten: Die Fähigkeit, klar und effektiv zu kommunizieren, hilft Menschen, Unterstützung zu suchen, Ressourcen zu mobilisieren und Maßnahmen zu ergreifen.
  • Emotionale Regulierung: Die Fähigkeit, mit potenziell überwältigenden Emotionen umzugehen (oder Hilfe zu suchen, um sie zu verarbeiten), hilft Menschen, sich bei der Überwindung einer Herausforderung zu konzentrieren.

Die Forschung zur Resilienz-Theorie zeigt, dass es unerlässlich ist, die unmittelbare Umgebung eines Individuums zu managen und schützende Faktoren zu fördern, während man sich mit Anforderungen und Stressoren auseinandersetzt, denen das Individuum ausgesetzt ist. Mit anderen Worten: Resilienz ist nicht etwas, das Menschen nur in überwältigenden Momenten von Widrigkeiten anzapfen. Sie baut sich auf, wenn Menschen täglich mit allen Arten von Stressoren konfrontiert sind, und Schutzfaktoren können gefördert werden.

Warum ist Resilienz wichtig?

Resilienz ist das, was Menschen die emotionale Stärke gibt, mit Traumata, Widrigkeiten und Schwierigkeiten umzugehen. Resiliente Menschen nutzen ihre Ressourcen, Stärken und Fähigkeiten, um Herausforderungen zu überwinden und Rückschläge zu verarbeiten.

Menschen, denen es an Resilienz mangelt, fühlen sich eher überwältigt oder hilflos und greifen zu ungesunden Bewältigungsstrategien (wie Vermeidung, Isolation und Selbstmedikation). Eine Studie zeigte, dass Patienten, die einen Suizidversuch hinter sich hatten, signifikant niedrigere Werte auf der Resilienzskala aufwiesen als Patienten, die nie einen Suizidversuch unternommen hatten.

Resiliente Menschen erleben zwar Stress, Rückschläge und schwierige Emotionen, aber sie nutzen ihre Stärken und suchen Hilfe bei Unterstützungssystemen, um Herausforderungen zu überwinden und Probleme zu bewältigen. Resilienz befähigt sie dazu, eine Situation zu akzeptieren, sich ihr anzupassen und vorwärts zu gehen.

Resilienz ist „die Kernkraft, mit der Sie die Last des Lebens stemmen“.

7 Säulen der Resilienz

Du, der du diesen Artikel liest, kannst jetzt einen kleinen Selbsttest machen: Jede der sieben Säulen der Resilienz von 0 bis 10 zu bewerten. Null bedeutet „nicht gut in“ und zehn bedeutet „habe alles„. Dann addierst du alle deine Zahlen zusammen.

7 Säulen der Resilienz

1. Realistischer Optimismus

Realistischer Optimismus hilft uns, unnötige Ängste und selbst auferlegte Hindernisse zu vermeiden, die uns vom Erreichen unserer Ziele abhalten. Wenn wir Herausforderungen mit der Einstellung „das wird nicht funktionieren“ betrachten, neigen wir dazu, die Ergebnisse zu fürchten und versuchen vielleicht gar nicht erst, sie zu erreichen.

Auf der anderen Seite kann uns ein unrealistischer Optimismus möglicherweise zu riskantem Verhalten und unerwünschten Konsequenzen verleiten. Aus diesem Grund scheint realistischer Optimismus der beste Weg zu sein, um ein Erfolgsmensch zu werden.

Es gibt mehrere Wege, um von einem Pessimisten zu einem Optimisten zu werden.

Die Arbeit an deinen Kernüberzeugungen ist ein erfolgreiches Coaching-Tool, das uns hilft, unsere Denkweise zu ändern.

Ich möchte jedem raten, ein Tagebuch zu führen, in dem man die Art seiner Gedanken über den Tag hinweg festhält. Das hilft, destruktive, negative Gedanken und Projektionen zu identifizieren und in konstruktive umzuwandeln. Auch Meditation kann diesen Prozess unterstützen.

Selbsttest: Bewerte diese Säule von 0-10

2. Akzeptanz des Unveränderbaren

Es gibt Situationen, die uns vielleicht stören, aber wir müssen akzeptieren, dass wir keine realistische Chance haben, sie zu ändern. Sich über sie aufzuregen, z. B. „Warum ist das Wetter schon wieder so schlecht?!„, hält uns nur in einem unzufriedenen Zustand. Der Mangel an Sonnenschein, der Mangel an freundlichen Autofahrern in den Städten oder die unerwünschten Reaktionen einiger Personen?

Wir können uns selbst helfen, indem wir diese Umstände als unveränderbar akzeptieren!

Selbsttest: Bewerte diese Säule von 0-10

3. Lösungsorientiert handeln

Wie bereits erwähnt, ist Lösungsorientierung eine Wahl. Will ich mich weiter mit dem Problem beschäftigen und meine Zeit verschwenden, oder will ich mir Lösungen ansehen und weitermachen?

Selbsttest: Bewerte diese Säule von 0-10

4. Selbstregulierung

Diese Säule beinhaltet die Fähigkeiten der Selbstmotivation, des Stressmanagements, der Selbstdisziplin und der Selbstbeherrschung.

Wir haben die Wahl, diese Säule zu stärken, indem wir uns Ziele setzen, Grenzen setzen und uns selbst gegenüber Rechenschaft ablegen. Ich habe meine Selbstmotivation verbessert, indem ich mir kurz- und langfristige Ziele gesetzt habe. Ein Leben ohne Ziele neigt leicht dazu, langweilig zu werden.

Selbsttest: Bewerte diese Säule von 0-10

5. Verantwortung übernehmen

Wahrscheinlich sind wir alle schon einmal in die „Es-ist-seine-Schuld-Falle“ getappt.

Im Grunde ist dies oft ein Symptom für das Fehlen der vierten Säule der Resilienz. Selbstverantwortung ist ein wichtiger Aspekt, um schnell aus einer Krise herauszukommen. Selbstverantwortung befähigt uns, Fehlverhalten zu akzeptieren und schnelle Maßnahmen zur Lösung zu finden. Die “Es-ist-seine-Schuld-Falle” hält uns in einem unverantwortlichen Zustand, ohne viel zu tun.

Füge diese Übung ruhig deinem Tagebuch/ Journal hinzu: Notiere, wann die Falle dich trifft. Keine Sorge, wir sind alle nicht perfekt. Notiere einfach die Situationen in deinem täglichen Protokoll und lerne, Veränderungen anzunehmen.

Selbsttest: Bewerte diese Säule von 0-10

6. Netzwerk-Orientierung

Die Netzwerkorientierung ist sehr wichtig, damit du in einer Krise Hilfe bekommst. Es lohnt sich, sich zu fragen: „Wie gut ist mein soziales Unterstützungsnetzwerk„?

Wenn Sie mehr Freunde oder Kollegen brauchen, ist das absolut in Ordnung. Einsamkeit ist eine der Hauptursachen für Depressionen. Es ist immer Zeit, Ihr Netzwerk zu verbessern. Ein weiterer wichtiger Aspekt der fünften Säule ist die Fähigkeit, auf andere zuzugehen und um Hilfe zu bitten, indem man sich eingesteht, dass es eine Krise geben könnte. Persönlichkeitsmerkmale wie Stolz (häufig bei Männern) können Hindernisse sein, die es zu überwinden gilt. Netzwerkorientierung hilft Ihnen sowohl privat als auch beruflich stark dabei, Lösungen zu finden, die Sie alleine nicht finden können.

Selbsttest: Bewerte diese Säule von 0-10

7. Zukunftsplanung

Wie bereits erwähnt, kann das Setzen von Zielen das Gegenmittel gegen mangelnde Motivation und sogar Depressionen sein. Ich verwende Zielsetzung und Zukunftsplanung als ein wichtiges Werkzeug mit meinen Klienten, um Depressionen zu überwinden. Eine klare Vision der Zukunft hilft uns, das Leben zu wollen, Hindernisse zu überwinden und nach vorne und nicht zurück zu schauen.

Selbsttest: Bewerte diese Säule von 0-10

Auswertung

Zähle jetzt deine Punkte zusammen.

Ich würde jeden, der über 45 Punkte erreicht, als eine ziemlich resiliente Person betrachten, trotzdem kann jeder unter 55 Punkten davon profitieren, an seiner Resilienz zu arbeiten. Vor einigen Jahren lag mein Wert bei knapp 35 Punkten. Heutzutage betrachte ich meinen Punktestand als 50 oder höher. Und es fühlt sich wirklich gut an, mit diesen sieben Säulen durchs Leben zu gehen!

Arten von Resilienz

Das Wort Resilienz wird oft allein verwendet, um die allgemeine Anpassungs- und Bewältigungsfähigkeit darzustellen, aber es kann in Kategorien oder Typen unterteilt werden:

  • Psychologische Resilienz
  • Emotionale Resilienz
  • Physische Resilienz
  • Gemeinschaftliche Resilienz

Was ist psychologische Resilienz?

Psychologische Resilienz bezieht sich auf die Fähigkeit, Unsicherheiten, Herausforderungen und Widrigkeiten mental zu widerstehen oder sich ihnen anzupassen. Sie wird manchmal auch als „psychische Widerstandskraft“ bezeichnet.

Menschen, die psychologische Resilienz aufweisen, entwickeln Bewältigungsstrategien und Fähigkeiten, die es ihnen ermöglichen, während einer Krise ruhig und konzentriert zu bleiben und ohne langfristige negative Folgen weiterzumachen.

Was ist emotionale Resilienz?

Es gibt unterschiedliche Grade, wie gut eine Person emotional mit Stress und Widrigkeiten zurechtkommt. Manche Menschen sind von Natur aus mehr oder weniger empfindlich gegenüber Veränderungen. Wie eine Person auf eine Situation reagiert, kann eine Flut von Emotionen auslösen.

Emotional resiliente Menschen verstehen, was sie fühlen und warum. Sie schöpfen einen realistischen Optimismus, selbst wenn sie eine Krise bewältigen müssen, und nutzen proaktiv sowohl interne als auch externe Ressourcen. Dadurch sind sie in der Lage, sowohl Stressoren als auch ihre Emotionen auf eine gesunde, positive Weise zu bewältigen.

Was ist physische Resilienz?

Physische Resilienz bezieht sich auf die Fähigkeit des Körpers, sich an Herausforderungen anzupassen, Ausdauer und Kraft zu erhalten und sich schnell und effizient zu erholen. Es ist die Fähigkeit einer Person, zu funktionieren und sich zu erholen, wenn sie mit Krankheit, Unfällen oder anderen körperlichen Anforderungen konfrontiert wird.

Forschungen, die im April 2016 im Journal of Gerontology veröffentlicht wurden, zeigten, dass körperliche Resilienz eine wichtige Rolle für gesundes Altern spielt, wenn Menschen mit medizinischen Problemen und körperlichen Stressoren konfrontiert werden.

Ein gesunder Lebensstil, der Aufbau von Beziehungen, Zeit zum Ausruhen und Erholen, tiefes Atmen und angenehme Aktivitäten spielen alle eine Rolle beim Aufbau körperlicher Belastbarkeit.

Was ist Gemeinschaftliche Resilienz?

Die Resilienz von Gemeinschaften bezieht sich auf die Fähigkeit von Gruppen von Menschen, auf widrige Situationen wie Naturkatastrophen, Gewaltakte, wirtschaftliche Not und andere Herausforderungen für ihre Gemeinschaft zu reagieren und sich davon zu erholen.

Beispiele für die Resilienz von Gemeinden sind zum Beispiel

  • New York City nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001,
  • Newtown, Connecticut, nach der Schießerei an der Sandy Hook Elementary School,
  • New Orleans nach dem Hurrikan Katrina und
  • die Gemeinden Gilroy, Kalifornien, El Paso, Texas, und Dayton, Ohio, nach den Massenerschießungen.

Forschung und Statistik zur Resilienz

Die Forschung zur Förderung der Resilienz unterstützt die Idee, dass bestimmte schützende Ressourcen und nicht das Fehlen von Risikofaktoren eine wichtige Rolle bei der Fähigkeit einer Person spielen, Stressoren zu konfrontieren und zu verarbeiten. Dinge wie soziale Unterstützung, adaptive Bewältigungsfähigkeiten und die Fähigkeit, die eigenen Stärken anzuzapfen, können helfen, die Resilienz einer Person zu entwickeln und zu stärken.

Wenn es um die Idee der „natürlichen Resilienz“ geht, oder die angeborene Fähigkeit einer Person, sich von Widrigkeiten zu erholen, ist die Forschung gemischt.

Einige Studien deuten darauf hin, dass die menschliche Resilienz angesichts von Widrigkeiten ziemlich verbreitet ist. Um dies zu untermauern, berichtet eine Studie, dass, obwohl 50 bis 60 Prozent der US-Bevölkerung traumatischen Ereignissen ausgesetzt sind, nur 5 bis 10 Prozent dieser Menschen eine posttraumatische Belastungsstörung entwickeln.

Nichtsdestotrotz unterstreichen andere Untersuchungen die Schwierigkeit, Resilienz zu untersuchen. Eine Studie, die im März 2016 in der Zeitschrift Perspectives on Psychological Science veröffentlicht wurde, untersuchte den Verlust des Ehepartners, Scheidung und Arbeitslosigkeit und fand heraus, dass das statistische Modell, das zur Interpretation der Resilienzwerte verwendet wurde, die Ergebnisse stark beeinflusst. Die Autoren kamen zu dem Schluss, dass frühere Forschungen möglicherweise überschätzt haben, wie verbreitet Resilienz ist. Sie schlugen vor, dass Resilienz möglicherweise schwieriger zu quantifizieren und zu untersuchen ist als bisher angenommen.

Resilienz-Training

Die gute Nachricht ist, dass Resilienz erlernt werden kann. Zum Beispiel können Menschen soziale Unterstützungsnetzwerke aufbauen oder lernen, negative Gedanken neu zu ordnen.

Resilienz zu lernen bedeutet nicht, zu lernen, wie man „grinst und es erträgt“ oder einfach „drüber wegkommt„. Es geht nicht darum zu lernen, Hindernisse zu vermeiden oder sich gegen Veränderungen zu wehren.

Der Aufbau von Resilienz ist ein Prozess, bei dem Menschen Flexibilität nutzen, um Gedankenmuster neu zu ordnen und zu lernen, einen auf Stärken basierenden Ansatz zu nutzen, um Hindernisse zu überwinden.

Wie du Resilienz aufbaust und kultivierst

Ich habe weiter oben in diesem Artikel bereits einige Optionen aufgeführt, wie man Resilienz aufbaut, und möchte diese Thematik hier noch einmal aufgreifen und vertiefen.

Es ist hilfreich, sich Resilienz als einen Prozess vorzustellen. Die folgenden Schritte können helfen, Resilienz mit der Zeit aufzubauen:

  • Selbsterkenntnis entwickeln. Zu verstehen, wie du typischerweise auf Stress und Widrigkeiten reagierst, ist der erste Schritt zum Erlernen adaptiverer Strategien. Zur Selbstwahrnehmung gehört auch, dass du deine Stärken verstehst und deine Schwächen kennst.
  • Baue Fähigkeiten zur Selbstregulierung auf. Angesichts von Stress und Widrigkeiten konzentriert zu bleiben, ist wichtig, aber nicht einfach. Techniken zur Stressreduzierung, wie geführte Bilder, Atemübungen und Achtsamkeitstraining, können Menschen helfen, ihre Emotionen, Gedanken und Verhaltensweisen zu regulieren.
  • Lerne Bewältigungsstrategien. Es gibt viele Bewältigungstechniken, die bei der Bewältigung von stressigen und herausfordernden Situationen helfen können. Dazu gehören das Führen eines Tagebuchs, das Reframing von Gedanken, Sport, Zeit im Freien, soziale Kontakte, die Verbesserung der Schlafhygiene und die Nutzung von kreativen Ausdrucksmöglichkeiten.
  • Erhöhe den Optimismus. Menschen, die optimistischer sind, haben das Gefühl, mehr Kontrolle über ihre Ergebnisse zu haben. Um Optimismus aufzubauen, konzentriere dich darauf, was du tun kannst, wenn du mit einer Herausforderung konfrontiert wirst, und identifiziere positive, problemlösende Schritte, die du unternehmen kannst.
  • Verbindungen stärken. Unterstützungssysteme können eine wichtige Rolle bei der Resilienz spielen. Stärke deine bestehenden sozialen Beziehungen und finde Möglichkeiten, neue aufzubauen.
  • Kenne deine Stärken. Menschen fühlen sich fähiger und selbstbewusster, wenn sie ihre Talente und Stärken erkennen und nutzen können.

Resilienz und Gesundheitszustand

Studien haben gezeigt, dass Merkmale der Resilienz, insbesondere soziale Beziehungen und ein starkes Selbstwertgefühl, Menschen helfen, die mit chronischen Krankheiten konfrontiert sind.

Eine im April 2015 in der Zeitschrift Cogent Psychology veröffentlichte Arbeit über die Forschung zu Resilienz und chronischen Krankheiten legt nahe, dass die Resilienz eines Patienten sowohl den Verlauf als auch das Ergebnis von Krankheiten beeinflussen kann.

Psychische Gesundheit und Resilienz

Resilienz ist ein Schutzfaktor gegen psychische Belastungen in ungünstigen Situationen, die mit Verlust oder Trauma einhergehen. Sie kann bei der Bewältigung von Stresslevel und depressiven Symptomen helfen. Psychologische Resilienz bezieht sich auf die mentale Stärke, mit Herausforderungen und Widrigkeiten umzugehen.

Rheumatoide Arthritis und Resilienz

Die Forschung hat herausgefunden, dass verhaltensbezogene und emotionale Strategien zur Kultivierung der Resilienz Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) und anderen chronischen Krankheiten zugute kommen können. Eine Studie kam zu dem Schluss, dass Optimismus und wahrgenommene soziale Unterstützung dazu beitragen, die Lebensqualität von RA-Patienten zu verbessern.

Immunologische Störungen und Resilienz

Die Forschung unterstützt die Idee, dass körperliche Resilienz die negativen Auswirkungen von Stressoren auf das Immunsystem reduzieren kann. Studien haben gezeigt, dass eine geringe Resilienz mit einer Verschlechterung der Krankheit einhergeht, während eine hohe Resilienz mit einer besseren Lebensqualität verbunden ist.

Hirnverletzungen und Resilienz

Eine Studie, die im Juli 2015 im Journal of Neurotrauma veröffentlicht wurde, zeigte, dass Patienten mit traumatischen Hirnverletzungen, die auf einer Resilienzskala moderat-hoch getestet wurden, signifikant weniger Symptome nach der Verletzung und eine bessere Lebensqualität aufwiesen als Patienten mit geringer Resilienz.

Typ-2-Diabetes und Resilienz

Nach Angaben der Ma yo Clinic ist ein hohes Maß an Resilienz bei Diabetes-Patienten mit niedrigeren A1C-Werten verbunden, was auf eine bessere Blutzuckerkontrolle hinweist.

Krebs und Resilienz

Eine im April 2019 in der Fachzeitschrift Frontiers in Psychiatry veröffentlichte Studie brachte Resilienz, insbesondere persönliche Stärken und soziale Faktoren, mit verbesserten psychologischen und behandlungsbezogenen Ergebnissen bei Krebspatienten in Verbindung.

Verdauungsbeschwerden und Resilienz

Menschen, die unter Angstzuständen und Depressionen leiden, berichten häufig von Magen-Darm-Beschwerden als Hauptsymptom. Der Aufbau von Resilienz kann den Stress und die Angst, die mit einigen GI-Symptomen verbunden sind, reduzieren. Eine im Januar 2018 in der Zeitschrift Neurogastroenterology and Motility veröffentlichte Studie zeigte einen Zusammenhang zwischen geringer Resilienz und verschlimmerten Reizdarmsyndrom-Symptomen.

Hauterkrankungen und Resilienz

Dermatologische Erkrankungen werden oft von Angst und Stress begleitet. Stress wiederum kann das Aufflackern von Hautkrankheiten wie Psoriasis und Ekzemen auslösen. Studien deuten darauf hin, dass Patienten mit Erkrankungen wie Psoriasis Anzeichen einer geringeren Resilienz aufweisen. Ein frühzeitiges Eingreifen zum Aufbau von Resilienz kann die Symptome und das Management dieser Erkrankungen verbessern.

Endometriose und Resilienz

Studien haben Endometriose und chronische, potenziell lähmende Schmerzen mit depressiver Stimmung, Angst und verminderter Resilienz in Verbindung gebracht. Resilienz kann ein wichtiger Faktor sein, um die Auswirkungen auf das körperliche, geistige und soziale Wohlbefinden zu verringern.

Zitate und Inspiration zur Förderung der Resilienz

Es gibt viele Möglichkeiten, die Resilienz in Menschen zu fördern. Etwas so Einfaches wie ein inspirierendes Zitat kann ermutigend sein. Es gibt auch überraschende Ausdrucksformen, wie Tattoos, die Geschichten von Resilienz erzählen und als motivierende Beispiele dienen können.

Freiheits-Test von ChainlessLife

Inspirierende Zitate zur Resilienz

Im Folgenden findest du einige Zitate zu verschiedenen Aspekten der Resilienz, von der Suche nach innerer Stärke bis zum Überleben der Herausforderungen des Lebens.

Sie stand im Sturm und als der Wind nicht in ihre Richtung wehte, richtete sie ihre Segel aus.“ – Elizabeth Edwards, Autorin

Der größte Ruhm im Leben liegt nicht darin, niemals zu fallen, sondern jedes Mal aufzustehen, wenn wir fallen.“ – Nelson Mandela

Resilienz ist das Wissen, dass man der Einzige ist, der die Macht und die Verantwortung hat, sich selbst aufzurichten.„- Mary Holloway, Resilienztrainerin

Trauer und Resilienz leben zusammen.“ – Michelle Obama, Becoming

Auf der anderen Seite eines Sturms ist die Stärke, die daraus entsteht, ihn durchschifft zu haben. Hisst die Segel und fangt an.“ – Gregory S. Williams, Autor

Fazit – Resilienz

Resilienz ist mehr als nur eine Mischung von Aspekten, um ein glücklicheres Leben zu führen.

Die Arbeit an der Resilienz hat mich nicht nur in die Lage versetzt, mich abenteuerlichen Herausforderungen zu stellen, sie hat mir auch geholfen, aus der Schweiz auszuwandern und ein erfülltes Leben führen, indem ich niemals zurückblicke oder Angst und Negativität die Kontrolle über die Veränderungen, die ich vorgenommen habe, gewinnen ließ. Wenn du an deiner Resilienz arbeitest, wird das Ergebnis viel größer sein, als du es im Moment erwartest. Genieße diesen unglaublichen Weg!

Meine kostenlosen Tools für dein persönliches Wachstum:

Freiheitsquiz Chainlesslife

Mach den nächsten Schritt

Du willst den nächsten Schritt gehen und suchst nach einem Mentor, der dir dabei hilft, deine persönliche Bestimmung zu finden und endlich deine Ketten zu sprengen? Dann bewirb dich für das ChainlessMENTORING™ und beweise den Mut, endlich die Person zu sein, die du schon immer werden wolltest.

Tauche ein in unsere spannenden Podcast-Folgen:

Du bist selbst Podcast-Host und möchtest Mischa auf deinem Kanal?

Finde uns auf Social Media

Mein Buch:
The ChainlessLIFE

ChainlessLIFE - Das Buch

Zum ultimativen Freiheitstest

UNSERE LETZTEN BEITRÄGE AUS ALLEN KATEGORIEN
ChainlessUniversity

Freiheit durch effektives Selbstmanagement

mit Kristian Meier

Wie viel freier würdest Du Dich fühlen, wenn Du Deine Zeit optimal nutzen, Dein Stresslevel reduzieren und Deine Ziele mit Leichtigkeit erreichen würdest?
Mit diesem Kurs erlangst Du genau diese Freiheit und kannst Dich für immer von Überforderung und Stress verabschieden!

ChainlessUniversity

Erfolgreich und Erfüllt: Selbstzweifel überwinden durch radikale Akzeptanz

mit Lenny Schönbach

Radikale Akzeptanz ist die Kunst, die Realität zu akzeptieren und sich von belastenden Widerständen zu lösen. Sie ist kein Zeichen von Resignation, sondern ein Weg, Herausforderungen und Schmerz zu begegnen, Konflikte zu lösen und Emotionen effektiv zu handhaben.

ChainlessUniversity

ChainlessINTIMACY

mit Mischa Janiec

Kreiere innerhalb kurzer Zeit echte Intimität in deinem Dating-Life und erfahre leidenschaftliche und tiefe Beziehungen, statt Monate oder gar Jahre mit oberflächlichem Dating und schlechtem Sex zu verschwenden.

ChainlessUniversity

Ethisches Verhandeln

mit Susanne Kaiser

Mit Susanne Kaiser lernst Du nicht nur eine Fähigkeit – es ist eine Veränderung der Perspektive, die das Potenzial hat, jeden Aspekt Deines Lebens zu verbessern. Steig ein in die Welt des ethischen Verhandelns und entdecke, wie Du gemeinsam gewinnen kannst.

ChainlessUniversity

ChainlessFINANCE

mit Kristian Meier

Dieser Kurs zeigt dir, wie du mit nur 2 Stunden im Jahr deine finanzielle Unabhängigkeit in deine Hände nehmen kannst, ohne dass du Geld in teuren Versicherungen oder anderen Anlageprodukten verbrennst – einfach und stressfrei.

ChainlessUNIVERSITY

Konfliktresilienz: An Konflikten wachsen - statt zerbrechen!

mit Oliver Ribbert

Lerne, wie du Konflikte und Herausforderungen als Katalysatoren für Wachstum nutzen kannst, anstatt daran zu zerbrechen. In einem speziell konzipierten Kurs, der aus erprobten Techniken und praxisnahen Übungen besteht, wirst du Schritt für Schritt dazu angeleitet, Resilienz und innere Stärke zu entwickeln. Ziel dieser Reise ist es, ein Leben zu erschaffen, das nicht nur äußerlich attraktiv erscheint, sondern sich auch innerlich erfüllend und authentisch anfühlt. Dabei ist es von Bedeutung, Konflikte nicht nur als Bedrohungen, sondern als Chancen zur Weiterentwicklung und Selbstreflexion zu betrachten.

Evi Action

Evi

In Ratingen (NRW) aufgewachsen, ging ich mit 19 Jahren, nach meinem Abitur, auf Reisen, um mich selbst zu finden. Das Ziel war danach zu wissen, welches Studium denn dann das richtige für mich ist und was mich langfristig erfüllt. Nachdem ich diese Klarheit nach der ersten Reise nicht gefunden hatte, folgte die nächste Reise und daraufhin ein Fernstudium zur veganen Ernährungsberaterin. Nach einer dritten Reise, ließ die Erfüllung noch immer auf sich warten und letztendlich habe ich mich entschlossen, das ChainlessMENTORING zu machen. Hier habe ich zum ersten Mal verstanden, warum ich bin, wie ich bin, warum ich dort stehe, wo ich stehe, was ich wirklich vom Leben will und vor allem, wie ich dort hinkomme und im Einklang mit meinen Werten leben kann. Nach dem Mentoring durfte ich dann bei einer Portugalreise diese einzigartige Community auch offline kennenlernen, den gegenseitigen Support erfahren und viele tiefe Freundschaften schließen. Als ich dann das Ethical Closing Coaching durchlaufen hatte, bekam ich die Chance, das ChainlessTEAM zu unterstützen und ta-da, hier bin ich! Heute arbeite ich mit dem besten Team, das ich mir je hätte vorstellen können, an einer Vision, die ich zu 100% fühle..

Was bedeutet für mich Chainlesslife?

ChainlessLIFE bedeutet für mich, nach meinen Werten zu leben und mit Leichtigkeit und Selbstverantwortung das in meinem Leben zu tun, was mich langfristig erfüllt und glücklich macht.

Meine Top 3 Werte

Gesundheit, Freiheit und Empathie

Tobias Action

Tobias

Für mich war und ist es eine Reise von blindem Erfolgsdrang über “sich verloren fühlen”, hin zu Bewusstsein und Erfüllung.

Mein duales Studium habe ich nach 3 Semestern abgebrochen und absolvierte – nach mehr Erfolg strebend – ein Praktikum im Bereich Investment Banking, welches meine Erwartungen komplett verfehlte. Immer noch angetrieben davon “mehr” erreichen zu wollen, machte ich mich in der Finanzbranche selbstständig und betreute vor allem Finanzierungsprojekte. In den letzten 5 Jahren hatte ich mir meinen “Erfolg” und die Verantwortung eines Teams erarbeitet. Allerdings habe ich all meine Lebensbereiche bedingungslos meinem Beruf untergeordnet und stand gefühlt sehr nahe am Burnout – ich hatte mich selbst in gewisser Weise verloren.

Dann folgte meine Entscheidung für das Mentoring und damit ein massiver Schritt in Richtung Klarheit und Bewusstsein über mich selbst, was mir gut tut und wofür ich im Leben stehen möchte.

Alte Muster konnte ich dadurch loslassen und konnte den Themen, die mich schon zuvor faszinierten, mehr Raum geben: Projekt-, Prozessmanagement und IT. Daraus entwickelte sich meine Vision, Dienstleistungen in diesem Bereich für Unternehmen anzubieten, mit deren Vision ich mich identifiziere und die ich dabei unterstützen darf, einen positiven Fußabdruck in der Welt zu hinterlassen.

Und hier bin ich: Ein Team-Mitglied von ChainlessLIFE, dessen Vision und Mission nicht nur mein Leben um 180 Grad gewendet hat, sondern genau das, jedem einzelnen Mentoring-Teilnehmer täglich ermöglicht. Und das mit massivem Gewinn an Leidenschaft bei meiner Arbeit und innerer Zufriedenheit.

Was bedeutet für mich Chainlesslife?

In einem Satz?
Losgelöst von einem bestimmten Ort, Institutionen, gesellschaftlichen Vorstellungen und entgegen meiner Zweifel, sondern in Klarheit und Bewusstsein jeden Tag für mich, meine Ziele, meine Prioritäten und meine Werte konsequent zu entscheiden, dafür einzustehen und in Balance zu leben.

Meine Top 3 Werte

Freiheit, Selbstverwirklichung, Verantwortung

Bianca Action

Bianca

Ich hatte alles. Ein abgeschlossenes BWL-Studium, ein festes Einkommen, eine Wohnung, ein perfektes Leben in einer schönen süddeutschen Kleinstadt. Ich hatte all das, was einen Menschen glücklich machen sollte, denkt man.. Und doch war ich es nicht. Aber warum?

Ich war gefangen im Hamsterrad, ich wurde erdrückt vom gesellschaftlichen Zwang, ein scheinbar „perfektes” Leben sei das Ziel, das jeder anstreben sollte und das, worum es im Leben geht. Ich verstand den Sinn von allem einfach nicht. Ich fühlte mich wie ein Vogel, eingesperrt in einem Käfig mit gestutzten Flügeln.

Meine innere Stimme rief nach Veränderung und Freiheit. Ich bin schon immer gegen den Strom geschwommen und habe mich irgendwie anders gefühlt. Ich hatte das Gefühl nicht rein zu passen, in diese Welt. Mein altes Umfeld jedoch lies mir einfach keinerlei Möglichkeiten, mich zu entfalten. So entschieden mein Freund und ich uns dazu, Anfang 2020 (genau zu der Zeit als die Pandemie losging) die gemeinsame Wohnung aufzugeben, unsere Jobs zu kündigen, alles zu verkaufen und einfach mit unseren Rucksäcken loszuziehen, die Welt zu erkunden. Wir starteten in Asien, ohne Arbeit und ohne festes Ziel. Jede Woche waren wir an einem anderen Ort, doch schnell wurden wir von der Realität ausgebremst. Die Pandemie hatte sich ausgebreitet und wir steckten für 1,5 Monate im Lockdown in einem Hochhaus, im 30ten Stock, mitten in Kuala Lumpur fest. Dort durfte ich meine Leidenschaft zur Kunst und meinen Zugang zu Kreativität wieder entdecken. Ich erkannte schnell, dass Kunst und Kreativität mein Weg sein und helfen sollten, mich frei auszuleben und meine innere Welt nach außen zu tragen. Ich erschuf ein neues Ich, die Künstlerin in mir: Biba Art. Der Vogel hat sich befreit und wieder gelernt zu fliegen. Seit Frühling 2022 bin ich auch Teil des Teams und für die graphische Gestaltung bei ChainlessLIFE verantwortlich. Durch CLL wurden mir während der letzten Jahre unglaubliche Möglichkeiten und Verbindungen zu Menschen ermöglicht, ohne die ich heute nicht da wäre, wo ich jetzt bin. Ich schätze es besonders, Teil des Teams zu sein, weil es mir ermöglicht, endlich meine kreative Ader auszuleben, von allen Seiten vollends unterstützt zu werden und auch dir dabei zu helfen, wieder fliegen zu lernen.

Was bedeutet ChainlessLIFE für mich?

ChainlessLIFE bedeutet für mich, sich dem Leben voll und ganz hinzugeben, zu jeder Zeit authentisch und frei sein, in allen Entscheidungen, in jedem Moment. Seiner Intuition und inneren Stimme zu vertrauen, bewusst und achtsam im Moment zu leben. Dir mit deinen Werten als Basis das Leben zu erschaffen, welches DU für wahr und richtig hältst, ohne jegliche Grenzen und Limitierungen. ChainlessLIFE bedeutet zu leben, zu lieben, sich zu verbinden und vor allem die Verbindung zu sich selbst wieder herzustellen.

Die Welt ist ein Paradies und das Leben ein Geschenk.

Nur wer sich traut zu springen, wird sich daran erinnern, wie es ist zu fliegen!

Top 3 Werte:
KREATIVITÄT / FREIHEIT / LIEBE

Zozefin-Action

Žozefin

War das schon alles? Ist das jetzt mein Leben?

Nachdem ich meine Ausbildung als Automobilkauffrau 2020 abgeschlossen hatte und voll im Berufsleben durchstartete, kamen mir immer wieder diese zwei Fragen in den Kopf.

„War das schon alles?“  Ich hatte alles, was man sich vom Leben wünschen konnte. Ein großartiges Einkommen, eine große Wohnung, gute Freunde, Luxuskarren zur freien Verfügung… Eigentlich hätte ich mein Leben so weiterführen können und wäre immer glücklich genug gewesen. 

Aber genau das war der Punkt. Ich wollte nicht nur `Happy enough´ sein. Ich habe schon sehr früh gemerkt, dass ich Großes im Leben möchte, unabhängig davon, wie die Menschen es für sich definieren. Mein Großes war Frieden und Freiheit. 

Und genau das habe ich verwirklicht, indem ich alles zurückließ und mich von meinen Ketten befreit habe.

Meine Überzeugung davon, dass das Leben mehr zu bieten hat, und mein Mut dem nachzugehen, hat mir die größte Erfüllung geschenkt, die ich mir hätte wünschen können. Heute lebe ich als Digital Nomad auf der ganzen Welt – ich habe inneren Frieden und bin freier als je zuvor.

Was bedeutet ChainlessLIFE für mich?

Genau das bedeutet ChainlessLIFE für mich! Der Glaube daran, eine bessere Welt für dich selbst zu schaffen, indem du die Ketten sprengst und das hinter dir lässt, was nicht für dich bestimmt ist.  Dir selbst ein Leben zu ermöglichen, welches weit weg von der vorgegeben Norm irgendwo für dich existiert, wenn du den Mut findest dem Weg, DEINEM Weg zu folgen.

Meine Top 3 Werte
Nächstenliebe (Agape), Ehrlichkeit, Gemeinschaft

Celine Story

Celine

In einem kleinen Dörfchen im südlichen Schwarzwald aufgewachsen, habe ich nie wirklich der Norm entsprochen. Doch mein Weg hat mir gezeigt, dass es nicht immer notwendig ist, mich einer vorgegebenen Norm anzupassen. Mit meiner kreativen Ader und meinem wahrhaftigen Adlerauge für das Visuelle, entschied ich mich vor knapp 5 Jahren, meine Heimat zu verlassen und sowohl eine Ausbildung zur Grafik Designerin, als auch ein Kommunikationsdesign-Studium erfolgreich zu absolvieren. Meine intrinsische Motivation führt dazu, mich stetig selbst zu entfalten und mich selbst zu verwirklichen. So ist auch ein lebenslanges Lernen für mich elementar. 

Meine Praxiseinsätze hatte ich in Werbeagenturen absolviert. Doch wusste ich genau, dass dies niemals meine Endstation sein wird. Ich sah mich draußen in der Welt und in keinem 9 to 5 Büro. Tatsächlich fragte ich mich lange, was der Sinn meines Jobs ist. Meine Kreativität ausleben zu können ist für mich von Anfang an super erfüllend gewesen, doch fragte ich mich oftmals, was ich Gutes tun und welchen Mehrwert ich bieten kann. Seit längerer Zeit verfolgte ich bereits ChainlessLIFE. Als ich dann die Stellenausschreibung für das Intagram Management entdeckte, war es, als hätte die Ausschreibung mich gefunden. Ich wusste direkt – that’s it! Mein Studium neigte sich gerade dem Ende zu und trotz all dem Prüfungsstress wusste ich, dass es meine Chance ist. Nun bin ich an Board, lebe mein Leben in Freiheit und bereise die Welt, während ich meiner größten Erfüllung nachgehe und dich, gemeinsam mit dem wundervollen ChainlessLIFE-Team dabei unterstütze, frei zu werden.

Was bedeutet ChainlessLIFE für mich?

ChainlessLIFE bedeutet für mich, ein erfüllendes Leben zu führen, ein Leben nach den eigenen Werten und ein Leben voller Selbsterfüllung. Ein selbsterfülltes Leben mit einer inneren Zufriedenheit und mit einer inneren Freiheit – ein Leben ohne Ketten.

Meine Top 3 Werte
FREIHEIT / KREATIVITÄT / HARMONIE

Alex W Action

Alex

Ich kam im Februar 2020 als Kunde des Mentorings zu ChainlessLIFE.

Das war ein sehr wichtiger Wendepunkt in meinem Leben, denn durch das Mentoring fand ich meine Berufung und fing an, diese auch wirklich auszuleben.

Meine Vision: ein noch nie da gewesenes Retreat-Konzept, das die Menschen wieder zurück ins Herz bringt.

Die Resonanz für das erste RECEIVE Retreat war so positiv, dass ich meine Retreats mittlerweile jedes Jahr auch exklusiv für die Kunden des ChainlessLIFE Mentorings organisiere.
Außerdem begleite ich mit dem Grow Men’s Training Männer auf dem Weg in ihre gesunde, verkörperte und friedliche Männlichkeit.

Was bedeutet ein ChainlessLIFE für mich?

ChainlessLIFE bedeutet für mich, frei zu sein. Freiheit ist für mich heißt nichts anderes als das zu tun, auf was ich wirklich Lust habe im Leben.

Herr meiner eigenen Zeit & Energie zu sein und dabei selbstbestimmt durchs Leben zu gehen.

Am Ende des Tages mit gutem Gewissen ins Bett gehen zu dürfen und zu wissen:
“Ich folge meiner wahrhaftigen Berufung.”

Meine Top 3 Werte:
Weiterentwicklung, Herzlichkeit, Wertschätzung

Laura Chainlesslife

Laura

Nach meinem Abitur 2015 war ich absolut lost. Jeder in meinem Umfeld wusste bereits, wohin es im Leben gehen soll. Doch für mich gab es noch so viele Fragezeichen.

Also bin ich den klassischen Weg gegangen: Ausbildung zur Industriekauffrau, anschließend den Abschluss als Wirtschaftsfachwirtin und zu guter Letzt noch die Weiterbildung zur Betriebswirtin. Parallel habe ich unzählige Angestellten-Jobs durch und bin nie richtig in einem Unternehmen angekommen oder glücklich gewesen.

So konnte es nicht weitergehen. Ich war durchgehend auf der Suche nach MEHR.

Ich wollte einen anderen Weg als den gewöhnlichen. Ich habe angefangen, größer zu denken.

Die Anmeldung für eine Copywriting Ausbildung und der Sprung in die Selbstständigkeit war die bisher beste Entscheidung meines Lebens.

Ich liebe es selbstständig zu sein. Ich liebe es, Texte zu schreiben. Und ich liebe es, Teil von ChainlessLIFE zu sein.

Wenn es um Verkaufspsychologie, Grammatik, Rechtschreibung, Texte allgemein und Kundenansprache geht, bin ich die richtige Adresse im Team ChainlessLIFE.

Was bedeutet ein ChainlessLIFE für mich?

Ich finde es wichtig, dass jeder einzelne Mensch das Leben führt, welches er sich wünscht. Unabhängig von irgendwelchen Vorgaben, Mustern und der Meinung anderer. Denn am Ende des Tages geht es nur darum, glücklich zu sein.

Ich persönlich bin stolz, meinen Weg gegangen zu sein und mich nicht weiterhin von äußeren Einflüssen limitieren zu lassen. Noch nie zuvor habe ich mich so frei gefühlt und endlich angefangen, Verantwortung für mich selbst zu übernehmen. Life is a journey – enjoy it.

Meine Top 3 Werte:
Ehrliche Kommunikation, Liebe, Wertschätzung

Nicole Action

Nicole

Capture your first 30 years of life: „Raus aus dem System, rein in die Selbstverantwortung“ – Das ist meine Journey zu meinem freien, selbstbestimmten Leben als digitale Nomadin!

Wenn ich im Teenie Alter noch als kleiner Rebell galt, hat sich spätestens ab dem Zeitpunkt, an dem ich mich mit 21 Jahren selbständig gemacht habe, gezeigt, dass ich Dinge nicht nur hinterfrage, sondern selbst die Veränderung bin, die ich mir wünsche! Unkonventionelle Wege, stetiger Wandel, Veränderungen & Herausforderungen waren schon immer mein Standard. Diese Offenheit und Neugierde nach mehr, hat mir jede Menge Praxiserfahrung beschert und hat mich stetig weiterentwickeln lassen. Und doch bin ich mit meinem Drang nach Selbstbestimmung und mit meiner Einstellung zum Leben in der Gesellschaft immer wieder angeeckt – bis ich ChainlessLIFE entdeckt habe und mich das erste mal zu 100% mit einer Brand, ihrer Vision und ihren Werten identifizieren konnte!

Das Thema Nachhaltigkeit wurde für mich mit den Jahren immer präsenter. Denn die Studie meines Lebens hat bewiesen, dass jegliche Art von Nachhaltigkeit (dieses Thema bedeutet für mich mehr als nur Plastikmüll zu vermeiden) bei uns Menschen ansetzt. Die Basis einer jeden nachhaltigen, fruchtbaren Beziehung, ob zu anderen Menschen oder zu dir selbst, ob im Business oder privat, liegt im Inneren eines jeden Einzelnen. Und Beziehungen sind ein elementarer Bestandteil unseres Lebens oder? Im Großen und Ganzen ist es deine volle Klarheit über dich selbst, die dir das Fundament ebnet, auf dem du dein erfüllendes Leben aufbauen kannst!

Aus diesem Grund ist es mir eine Ehre, die Vision unseres ChainlessTEAMS zu supporten. Denn jeder Mensch hat es verdient ein eigenes, freies, selbstbestimmtes Leben zu führen und unser Team macht es möglich!

Was bedeutet ein ChainlessLIFE für mich?
ChainlessLIFE hat für mich die Bedeutung von absoluter Freiheit in all ihren Farben, Formen und Facetten. Mich losgelöst von jeglichen Chains und Konditionierungen, grenzenlos in die Richtung entwickeln zu können, die mir Leichtigkeit, Wachstum und viel Raum für Liebe schenkt.

Meine Top 3 Werte:
Liebe, Klarheit, Nachhaltigkeit

Markus Action

Markus

In Bayern aufgewachsen, aber mit Siebenbürgischen Wurzeln (Transsilvanien) machte ich mich mit 19 nach meinem Abitur auf die Suche nach einem Leben, das mich erfüllt. Und das findet man bekanntlich in einem Wirtschaftsstudium. Oder auf den zweiten Versuch in einem BWL-Studium. 

Nachdem sich das nicht als meine wahre Berufung herausgestellt hatte, begab ich mich auf den Weg der Schichtarbeit, danach auf die Suche nach einer Ausbildung, denn der Fehler lag ja offensichtlich im Studium und nicht daran dass ich keine Klarheit hatte. Die Entscheidung fiel dann auf Informatik, denn wenn man gerne zockt, muss man ja Informatik mögen. 

3 Jahre Ausbildung und ein Jahr Arbeit in diesem Beruf später, merkte ich, dass das überhaupt nichts für mich ist. Also habe ich mich entschlossen, dieses Mal wirklich meinen Weg zu finden. So bin ich zu ChainlessLIFE gekommen. Durch die Arbeit an mir konnte ich meine Vision erschaffen, die auch wirklich meine ist. Im Einklang mit meinen Stärken und Werten.

Also habe ich die Sicherheit des Vollzeitjobs mit guter Bezahlung verlassen, um mein eigenes ChainlessLIFE zu kreieren. Mit dem Beitrag den ich für ChainlessLIFE leiste, kann ich den Menschen, die es wirklich wollen, den gleichen Schritt in Reichweite bringen, der mir damals diesen unglaublichen Boost gegeben hat.

Was bedeutet ein ChainlessLIFE für mich? 

ChainlessLIFE bedeutet für mich die Freiheit, mich in allen Lebensbereichen so ausleben zu können wie es mich erfüllt und sich richtig anfühlt. Gleichzeitig bedeutet es auch Verantwortung für mich und mein Leben in jeder Hinsicht zu übernehmen. 

Meine Top 3 Werte:

Verbindung, Wertschätzung, Freiheit

Workcation 2022 Portugal_DSC5263

Christian

In einer Kleinstadt im Süden Deutschlands bin ich groß geworden, habe dort einen Hauptschulabschluss absolviert und mit 15 eine Ausbildung zum Elektriker auf der Baustelle begonnen.

Für mich gab es nur das Wochenende, freitags bis sonntags habe ich mein Leben gelebt, viel Alkohol konsumiert, war auf Partys und saß vor dem Computer.

Ich kann mich noch genau erinnern, wie Montag immer der schlimmste Tag der Woche war. Ich hatte keine Lust auf die Arbeit, kein Interesse an dem was ich dort gemacht habe.

Eine Tages lernte ich Network Marketing kennen – das war der erste Berührungspunkt mit dem Thema Persönlichkeitsentwicklung. Und so begann meine Journey der persönlichen Entwicklung, hin zum ChainlessLIFE. Diese 5 Jahre von 2016 – 2021 waren für mich die lehrreichsten in meinem Leben. Ich konnte mir viele Fähigkeiten aneignen, Menschen verstehen lernen und vor allem herausfinden, was ich NICHT will. Ende 2020 war ich dann so verloren und frustriert, dass ich mich für das Mentoring entschieden habe. Der Rest ist Geschichte…

Warum ChainlessLIFE?
Ganz einfach, ich habe selbst das Mentoring durchlaufen und zum ersten Mal ein Programm gefunden, das dir dabei hilft, herauszufinden wer du bist, was du möchtest und wie du es erreichen kannst. Beim Mentoring von ChainlessLIFE stellst du selbst dein Ergebnis zusammen. Es geht um dich und um deine Interessen. Du wirst dabei aber begleitet und geführt. So eine Art von Mentoring habe ich in über 6 Jahren Persönlichkeitsentwicklung noch nie auf dem deutschen Markt gesehen, denn in den meisten Coachings oder Mentorings wird dir von außen vorgegeben, wie der “Weg zum Erfolg” verläuft. 

Genau deswegen stehe ich hinter den Produkten von ChainlessLIFE!

Was bedeutet ein ChainlessLIFE für mich? 

In der Lage zu sein, jederzeit meine Lebensbereiche so auszuleben, wie ich gerade möchte. Zum Beispiel: 

Dort zu leben, wo es mir gerade am besten gefällt 

Die Arbeit auszuführen, die mich am meisten erfüllt

Mich mit Menschen zu verbinden, die ähnliche Werte leben

Die Freiheit zu haben, egal in welchem Lebensbereich das zu tun, was sich in dem jeweiligen Moment genau richtig anfühlt.

Meine Top 3 Werte

Freiheit, Wachstum, Verbindung

Elisa Action

Elisa

Auf dem Land aufgewachsen, machte ich einen Realschulabschluss und ging mit 16 in die Ausbildung, von der ich aus einem Praktikum schon wusste, dass sie mich nicht erfüllen wird.

Damals dachte ich noch, ich müsste eine Ausbildung in einem guten, stabilen Unternehmen machen um später die Karriereleiter zu besteigen und ein erfolgreiches Leben führen zu können.

Schmerzlich musste ich erkennen, dass das nicht stimmte. Ich fühlte mich ständig energielos und ausgebrannt, sogar Angstzustände gehörten einige Zeit zu meinem Alltag. 

Wie durch eine glückliche Fügung lernte ich zu der Zeit über einen Freund “Persönlichkeitsentwicklung” kennen und machte mein erstes Coaching.

Kurze Zeit später absolvierte ich nebenberuflich eine Fitnesstrainer-Ausbildung, kündigte kurzerhand meinen Job und fing in Hamburg neu an.
Für mein heutiges Leben habe ich einiges zurückgelassen – aber noch viel mehr dazugewonnen, nämlich die Freiheit, mein Leben nach meinen eigenen Werten zu leben.

Das hat mich zu ChainlessLIFE geführt. Ich möchte, dass so viele Menschen wie möglich – darunter auch Du – die Chance bekommen, ihr Leben nach den eigenen Werten zu leben. Deshalb ist es mein Anspruch, die Reichweite der Brand auf Instagram stetig zu erweitern und dir über hochwertigen Content zu zeigen, wie du deine ersten Schritte gehst. 

Was bedeutet ein ChainlessLIFE für mich? 

Den Mut zu haben, für meine Träume loszugehen, präsent im Moment zu leben, zu lieben und zu fühlen und dafür bereit zu sein, die Dinge loszulassen, die mich noch davon abhalten.

Meine Top 3 Werte:
Verbundenheit, Freiheit, Ehrlichkeit

Ortsunabhängigkeit

Immer mehr Menschen erkennen heutzutage, dass sie nicht mehr an einen einzigen Ort gebunden sein wollen.
Aus gutem Grund, denn mit schönem Wetter fangen die Vorteile der Ortsunabhängigkeit erst an.

Selbst wenn es dir nicht nur darum geht neue Länder zu sehen, in fremde Kulturen einzutauchen oder am Strand deine E-Mails zu beantworten, während die alten Freunde weiterhin bei Regen im Büro sitzen… 

Deinen Arbeits- und Wohnort frei wählen zu können,
ist ein Luxus, in den es sich zu investieren lohnt. 

Wenn dir die Entwicklung oder das System eines Landes nicht gefällt, musst du nicht dort bleiben und dir alles gefallen lassen. Stattdessen gehst du einfach an einen Ort,
der dir besser gefällt. 

Finanzielle Unabhängigkeit

Eine der größten Süchte der Menschheit ist die nach einem geregelten monatlichen Einkommen. Wer süchtig ist,
ist abhängig. Und wer abhängig ist, ist nicht frei. 

Für uns geht es nicht darum, finanziell frei im Sinne von
ich kann mir unbegrenzt alles kaufen” zu sein. 

Uns geht es um finanzielle Unabhängigkeit.
Also den richtigen Umgang mit Geld zu lernen.
Geld für dich nutzen zu können, sodass du kein
Sklave des Geldes mehr bist. 

Sondern so, dass du durch das nötige Know-How ein Gefühl von Sicherheit und Unabhängigkeit vom Staat aufbaust. 

So, dass du dir genau das Leben ermöglichen kannst,
das du wirklich leben willst. Ohne dich von dem limitieren zu lassen, was du glaubst, dir leisten zu können. 

Emotionale Freiheit

Kennst du dieses Gefühl, nicht genug zu sein?
Aber auch diese Angst in dir, zu bedürftig, zu laut, zu viel zu sein? Oder dieses unterschwellige Gefühl, dich nicht so zeigen zu können, wie du wirklich bist? 

Damit bist du nicht allein. Viele von uns werden durch Schule und Erziehung regelrecht emotional unterdrückt.
Unser inneres Kind begraben wir unter einem Haufen aus verstümmelten Gefühlen. 

Emotionale Freiheit erlangen bedeutet:
Du kannst dich wieder öffnen. Deine Gefühle richtig spüren, volle Liebe zulassen, Angst, Schuld und Scham ablegen. 

Mensch sein dürfen mit all deinen Facetten, ohne dich verstecken oder limitieren zu müssen. 

Zeitliche Unabhängigkeit

Es ist an der Zeit, dass dein Leben wieder dir gehört. 

Hast du dir jemals aktiv die Frage gestellt:
Was mache ich mit meiner Zeit?
Wenn ja, konntest du dir die Antwort ohne Zwang frei aussuchen? Wahrscheinlich nicht. Doch genau das ist zeitliche Unabhängigkeit. 

Du erkennst alle unnötigen Zeitfresser, radierst sie aus und gestaltest dein Leben neu.
So, dass es sich wieder leicht anfühlt.

So, dass du deine Zeit auf diesem Planeten nutzen kannst, wie DU es wirklich willst. 

Deine Gesundheit, Beziehungen und Leidenschaften können wieder den Stellenwert bekommen, den sie verdient haben. 

Du kannst ihnen nun Raum geben, weil du nicht mehr in Dingen eingespannt bist, die du zu bestimmten Zeiten machen „musst„. Du suchst dir selbst aus, wann du was tust.

Mentale Freiheit

Die Reise zur ultimativen Freiheit beginnt immer
in deinem Kopf. 

Uns allen wird von unserem Umfeld und der Gesellschaft
eine Geschichte darüber erzählt, wie das Leben laufen soll.
Schule, Studium oder Ausbildung, Bürojob ausüben bis zur Rente: Unser Weg scheint in vorgefertigte Bahnen gedrückt. 

Die meisten Menschen adaptieren diese Story, ohne sie zu hinterfragen – und vergessen somit,
was das Leben alles für sie bereithält. 

Je weiter wir alte Muster aufbrechen, desto eher sind wir in der Lage, uns selbst zu verwirklichen – statt blind den vermeintlichen Träumen anderer zu folgen.

Wer mental frei ist, kennt die entscheidenden Schritte,
um seine persönliche Bestimmung zu finden und endlich
seine Ketten zu sprengen.

Was konkret bedeutet: Du hinterfragst deine Glaubenssätze und Konditionierungen. Du legst konventionelle Denkweisen ab und wirst zum Schöpfer deines eigenen Lebens. 

footer logo

Trag dich hier ein um mein exklusives Workshop-Video zu erhalten.

footer logo

Trag dich hier ein um mein exklusives Workshop-Video zu erhalten.

Nici Header

Nici

Nachdem ich jahrelang mit Depressionen zu kämpfen hatte, verstand ich schließlich, dass nur ich das Zepter in der Hand habe, um etwas an meinem Leben zu ändern. Also bin ich losgelaufen und habe mir Unterstützung geholt. 

Gemeinsam mit meinem damaligen Mentor habe ich Licht ins Dunkle gebracht, mich meinen Ängsten gestellt, mich geöffnet und viele meiner Themen aufgearbeitet. Ein paar Monate später hatte ich mich selbst und meinen Weg schließlich gefunden.

Mit großem Interesse an Persönlichkeitsentwicklung habe ich Coaching als Berufswunsch für mich entdeckt. Ich wusste ganz tief in mir, dass ich Menschen dabei begleiten möchte, auch so einen Switch zu machen wie ich. Ich habe mich dazu entschieden, eine Coaching-Ausbildung zu absolvieren, um mehr Licht in das Leben eines jeden einzelnen Menschen zu bringen.

Genau dieser Antrieb hat mich zu ChainlessLIFE geführt. Durch meine Ausbilderin, eine Coaching-Kollegin von Mischa, habe ich das große Los gezogen, nun ein Teil von ChainlessLIFE zu sein. 

Mit diesem Job geht für mich ein Traum in Erfüllung. Zu sehen, wie sich die Mentoring-Teilnehmer selbst entdecken und ihr Leben nach ihren Stärken, Werten und Leidenschaften leben, gibt mir das Gefühl von Fülle und innerer Zufriedenheit.

Was bedeutet ein ChainlessLIFE für mich? 

ChainlessLIFE bedeutet für mich genau das zu tun was mich erfüllt und glücklich macht, meine Werte zu leben, zu jeder Zeit und in jeder Situation. Meine Werte sind mein Fundament für mein freies und selbstbestimmtes Leben. 

Meine Top 3 Werte

Wohlbefinden, Liebe, Balance 

footer logo

Trag dich hier ein um mein exklusives Workshop-Video zu erhalten.

Noel Header

Noel

2019 noch in einem Studium, das ich eh nicht abschließen wollte, verfolgte mich jeden Tag dieser eine Gedanke: Was wäre wohl alles möglich, wenn ich meine komfortable Welt in Deutschland einfach mal verlasse und mich auf ein Abenteuer in eine Welt unendlicher Möglichkeiten begebe?
“Kann ich es schaffen, mich als Videographer selbstständig zu machen und dabei um die Welt zu reisen?“
Mit dieser Frage kam ich damals zu ChainlessLIFE.

Zwei Jahre später sollte ich die Antwort mehr als ausführlich kennengelernt haben: Ja, es geht! Mittlerweile arbeite ich als Freelance Filmmaker an Projekten rund um die Welt und kann so das Filmen mit geilen Orten, inspirierenden Menschen und unvergesslichen Erlebnissen kombinieren.

ChainlessLIFE ist dabei nicht nur mein größtes Projekt, sondern vor allem eine unersetzbare Community voller Wachstum, Achtsamkeit und gegenseitigem Support geworden, welche mich nicht nur in meinem Business unglaublich beflügelt, sondern auch enorm tiefe Freundschaften hervorgebracht hat. Und das würde ich für nichts in der Welt mehr eintauschen wollen!

Daher werde ich die nächsten Jahre weiterhin 200% geben, um ChainlessLIFE die Präsenz und Außendarstellung zu kreieren, die es verdient – mit hochwertigem Content und Videos, die von Herzen kommen!

Nico Header

Nico

Ich habe nach 5 Jahren als KFZ-Mechatroniker festgestellt, dass ich an sich zwar happy bin, aber noch immer ein gewisser Teil gefehlt hat. Es war der Zeitpunkt gekommen, den nächsten Schritt zu machen, um meinem Traum näher zu kommen:
Ein freies & unabhängiges Leben zu führen. Mich mit Leuten zu umgeben, die in dieselbe Richtung schauen. Mit denen man eine Menge Spaß haben und wirklich etwas bewegen kann.

Durch ChainlessLIFE habe ich einen Weg gefunden, meine Vision zusammen mit der des Unternehmens nach vorne zu bringen. Durch meine Teamkollegen/ Freunde habe ich dort ein Umfeld um mich, dass großes Interesse daran hat, gemeinsam zu wachsen. Das mir sehr großen Raum gibt, um mich so entfalten zu können, wie ich bin. In Form von Zuhören und Kommunizieren kann ich anderen Menschen dabei helfen, eine wichtige Entscheidung in ihrem Leben zu treffen. So lebe ich meine Werte und schaffe den größten Mehrwert für diese Welt. 

Susanne 2022

Susanne

2019 war mein Jahr. Im Job alles erreicht, was ich erreichen wollte: “Director Sales”-Titel, 6-stelliges Gehalt, 4-Tage-Woche und Führungskraft eines 15 köpfigen Teams. UND nicht wirklich glücklich, nicht erfüllt. Mir fehlte etwas, nur was? 

Zu dieser Zeit habe ich angefangen, Mischa wieder zu verfolgen und den Content auf ChainlessLIFE zu konsumieren. Als erste Frau habe ich das Mentoring durchlaufen und so viele neue Erkenntnisse über mich daraus gezogen, dass sich das Mentoring bereits nach 4 Wochen amortisiert hatte. 

Dabei hatte ich bereits so viele berufliche Schulungen und Coachings hinter mir, in denen es nur darum ging, mich besser kennenzulernen. Ich dachte, ich wüsste schon sehr viel über mich. Es war bisher nur nicht das Richtige. Die Erkenntnisse aus dem Mentoring haben mir gezeigt, welche Optionen und Möglichkeiten ich habe, was meine Passion und mein Warum im Leben sind. 

2020 wurde, auch Corona sei Dank, wieder mein Jahr. Ich habe mich wieder einmal im Sales, dem Closing, weitergebildet und habe nebenbei angefangen für eine Coachin aus Berlin zu arbeiten. Anfang 2021 kam dann auch ChainlessLIFE dazu. Meinen alten Job habe ich im selben Jahr verlassen und direkt ein neues Projekt gestartet: mein ETHICAL CLOSING CoachingTM.

Meine Vision ist mit dem Coaching zusammen mit ChainlessLIFE einen Skill zu vermitteln, der dir örtliche Freiheit und finanzielle Sicherheit vermitteln kann, und das auf Basis deiner Werte.

Dadurch komme ich meinem ChainlessLIFE jeden Tag einen Schritt näher. 

Was bedeutet ein ChainlessLIFE für mich?

Mein ChainlessLIFE bedeutet für mich, in Liebe zu mir und meinem Umfeld selbstbestimmt leben zu können. In jeder Situation die Chance für mich zu erkennen, neues zu lernen, altes gehen zu lassen und jeden Tag meiner Wahrheit ein Stück näher zu kommen. 

Meine Top 3 Werte:

Liebe, Selbstbestimmtheit, Gesundheit

Mischa Header

Mischa

Aufgewachsen in einer Kleinstadt in der Schweiz, endete ich nach meiner Schulzeit im klassischen Hamsterrad. Red Bull am Morgen, um aus dem Bett zu kommen, Gras am Abend, um einschlafen zu können und Alkohol am Wochenende, um alles wieder zu vergessen. Ich arbeitete in einem Call-Center und mein Leben war alles andere als erstrebenswert – jeder Tag zog einfach an mir vorbei. Das war mein Leben vor 10 Jahren. Bis ich einen Entschluss traf, der alles veränderte.

Ich wollte mehr vom Leben. Ich wollte meine Ketten sprengen und endlich das Leben führen, das ich bisher als “unmöglich” abgestempelt habe. Ich wollte frei sein und mein Leben in die eigene Hand nehmen. Also widmete ich mich dem Kraftsport und wurde Profi Natural Bodybuilder. Durch diesen Weg habe ich gelernt, was mir das richtige Mindset und die nötige Disziplin alles ermöglichen kann.

Mir wurde damals nichts in die Wiege gelegt – ich musste mir alles selber beibringen und mich über Jahre weiterentwickeln. Dazu gehörten natürlich nicht nur Erfolge,
sondern auch etliche Rückschläge.

Mithilfe meiner jahrelangen Erfahrung in der Suche nach mir selbst, konzentriere ich mich heute auf meine wahre Passion und Lebensaufgabe: Die Unterstützung all derjenigen, die auch endlich ihr WARUM finden wollen und auf dem Weg zur ultimativen Freiheit dazu bereit sind,
ihre Ketten endlich zu sprengen.

Was bedeutet ein ChainlessLIFE für mich? 

ChainlessLIFE bedeutet für mich seiner wahren Bestimmung im Leben zu folgen ohne sich dabei selbst zu ernst zu nehmen. Ein Leben das nicht nur wertvoll ist, sondern auch geil sein darf. Passion und Hedonismus mit einer klaren Intention und Verantwortung zu vereinen und sich dem Leben komplett hinzugeben. Amor Fati. 

Meine Top 3 Werte

PURPOSE / PASSION / TRUTH

Kristian Action

Kristian

Ich habe meinen Job als Unternehmensberater gekündigt,
weil ich absolut keinen Sinn in meinem Tun gesehen, sowie nach und nach die Freude am Leben verloren habe.
Geld macht halt nicht glücklich.

Ich möchte Menschen den Umweg ersparen, den ich gehen musste. Irgendwann möchte ich, dass wir als Bildungsunternehmen des 21. Jahrhunderts alle relevanten Lebensbereiche abdecken können. So, dass sich jeder Mensch das Puzzleteil für sein selbstbestimmtes Leben holen kann, welches ihm noch fehlt.

Als Business-Architekt bin ich hauptsächlich mit der Weiterentwicklung des Unternehmens und der Produkte beschäftigt – Ich liebe es! Was für andere langweilig ist, macht mir auch aufgrund meiner Werte (Professionalität, Excellence) und meiner Tugend (Perfektion) richtig Spaß und kommt dir als aktueller oder künftiger Kunde zu Gute.

Was bedeutet ein ChainlessLIFE für mich? 

ChainlessLIFE bedeutet für mich nach einem möglichst einfachen und wertvollen Leben zu streben. Einfachheit bedeutet für mich die Abwesenheit von Komplexität und Abhängigkeit. 

Je einfacher ich mein Leben gestalten kann, desto freier und wertvoller fühlt es sich an.

Meine Top 3 Werte

Einfachheit, Freiheit, Exzellenz

Ben Header

Ben

Ich hatte gerade mein erstes Semester an der Uni hinter mir,
 als ich feststellen musste, dass ich eigentlich völlig lost war.
Das ChainlessMENTORING kam daher genau zur richtigen Zeit. So bin ich in die allererste Runde gestartet, ohne zu wissen,
dass es mein Leben komplett verändern würde.
Mittlerweile lebe ich genau das, was ich mir immer erträumt hatte: Arbeit, die mich wirklich erfüllt, ein geiles Umfeld und einzigartige Erfahrungen. Mit The ChainlessLIFE darf ich täglich Menschen dabei helfen, endlich ihrem Herzen zu folgen –
und das fühlt sich verdammt gut an!

Was bedeutet ein ChainlessLIFE für mich?

ChainlessLIFE bedeutet für mich, meinem Herzen zu folgen und volle Verantwortung für mein Leben zu übernehmen. Es bedeutet aber auch, mich selbst und das Leben nicht zu ernst zu nehmen und eine für mich passende Balance zwischen Spaß & Extase und Sinn & Bestimmung zu finden.

Meine Top 3 Werte:

Humor, Hingabe, Kreativität 

Benny Header

Benny

Ich bin mit Mischa nun bereits seit 8 Jahren befreundet und wir haben gemeinsam u.a. den Peak des Fitness-Hypes durchlebt.
Die persönliche Weiterentwicklung von Mischa seit dieser Zeit finde ich sehr inspirierend.

Da ich mich selbst bereits seit gut 10 Jahren intensiv mit Persönlichkeitsentwicklung beschäftige, war ich mega pumped und habe die Vision von The ChainlessLIFE sofort gespürt.
Die Werte Freiheit, Gesundheit und Reisen spielen ebenso eine zentrale Rolle in meinem Leben, wie die Verbindungen
zu anderen Menschen. Seit Anfang 2020 bin ich Teil des Teams und gebe täglich mein Bestes, um unser Ziel, DAS Bildungsunternehmen des 21. Jahrhunderts zu werden, auch zu erreichen.

Was bedeutet für mich Chainlesslife?

Chainlesslife bedeutet für mich, mein Leben so gestalten zu können, wie ich es mir vorstelle. Das bedeutet, die Dinge tun zu können, die ich tun will und nicht die ich tun muss – und zwar wann ich will, wo ich will, wie ich will und mit wem ich will. 

Meine Top 3 Werte

Gesundheit, Loyalität, Freiheit

footer logo

Trag dich hier ein um mein exklusives Workshop-Video zu erhalten.